VIIème Course Internationale du Klausen 1929
Künstler: Eric de Coulon
Jahr: 1929
Grösse: 128 x 90 cm / 50.4 x 35.4″
Über dieses Plakat
De Coulon studierte in der Schweiz Architektur, bevor er nach Paris zog, wo er fast sein ganzes berufliches Leben verbrachte. Er war der eigentliche Erfinder der „Buchstaben-Grafik“:Produktname oder Botschaft wurden zum wichtigsten gestalterischen Element des Visuals. Colon schaffte von 1922 bis 1934 die wohl eindrücklichsten Plakate für die legendären Klausenrennen im Kanton Glarus, die damals berühmtesten Alpenrennen Europas schlechtweg.
Künstler: Eric de Coulon
Eric de COULON wurde 1888 in Neuchâtel geboren, absolvierte an der ETH Zürich ein Architekturstudium und lebte ab 1913 in Paris, wo er die Akademien besuchte und als Gebrauchsgrafiker arbeitete. Seine Arbeiten als Gestalter umfassten Aufträge für die grossen Pariser Warenhäuser, Plakate für Frankreich und zahlreiche Tourismusplakate für die Schweiz, Buchumschläge, Titelblätter und Illustrationen für fran... mehr
Eric de COULON wurde 1888 in Neuchâtel geboren, absolvierte an der ETH Zürich ein Architekturstudium und lebte ab 1913 in Paris, wo er die Akademien besuch ...
Plakatdetails
- Plakat Nr.: 4854
- Künstler:
- Druckerei: Gebr. Fretz A.G. Zürich
- Land:
- Grösse: 128 x 90 cm / 50.4 x 35.4″
- Drucktechnik:Farblithografie
- Zustand:
A
Druckfrischer Zustand. Bild voll erhalten. - Kategorie:
- Stilrichtung:
- Stichwörter:
- Publikationen:Affiches de l’Automobile
Das Plakat in der Schweiz
Das Schweizer Plakat - L‘affiche suisse - The Swiss Poster
Ein Jahrhundert im Weltformat - Schweizer Plakate von 1900 bis zur Gegenwart - Ausstellung Nov. 2001 - Januar 2002
Eric de Coulon affichiste (1888-1956)
L‘affiche en Suisse Romande durant l‘entre-deux-guerres
Museum für Gestaltung Zürich - Poster Collection 31 - Stop Motion
Swiss Sport Posters