Das Grand Hotel Brissago wurde von dem Architekten Paolito Somazzi erbaut und 1906 eröffnet. Somazzi galt damals als Spezialist im Hotelbau und baute wichtige Hotels in Lugano. Es handelte sich um ein luxuriöses Hotel mit herrschaftlichen Apparements mit mehreren Zimmern, die für damalige Verhältnisse mit luxuriösen Sanitäranlagen ausgestattet waren. Prächtige Terrassen mit Blick auf den Lago Maggiore, Loggien, ein Tennisplatz, ein Aufzug, eine Zentralheizung, ein Lesesaal, ein Billardsaal und ein Speisesaal, in dem eine fünfköpfige Band spielte – das waren die Merkmale, die das Luxushotel auszeichneten. Viele Berühmtheiten haben sich dort für kurze Zeiträume oder oft wochenlang aufgehalten, wie Thomas Mann, Ernest Hemmingway, Hermann Hesse, Vladimir Nabokov, Kurt Tucholsky, Erich Maria Remarque und viele andere. Ein besonders guter Gast war der Komponist und Musiker Ruggero Leoncavallo, der später eine Villa in unmittelbarer Nähe des Hotels errichten ließ. Während des Zweiten Weltkriegs diente das Hotel als Internierungsheim für 150 Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder. Nach der Besetzung des Hotels durch Vandalen und Diebe und nach einem Brandanschlag wurde das Hotel 1971 geschlossen und 1989 abgerissen, um Platz für ein modernes Wohngebäude zu schaffen.
Das Grand Hotel Brissago wurde von dem Architekten Paolito Somazzi erbaut und 1906 eröffnet. Somazzi galt damals als Spezialist im Hotelbau und baute wichtige Hotels in Luga ...
no. Es handelte sich um ein luxuriöses Hotel mit herrschaftlichen Apparements mit mehreren Zimmern, die für damalige Verhältnisse mit luxuriösen Sanitäranlagen ausgestattet waren. Prächtige Terrassen mit Blick auf den Lago Maggiore, Loggien, ein Tennisplatz, ein Aufzug, eine Zentralheizung, ein Lesesaal, ein Billardsaal und ein Speisesaal, in dem eine fünfköpfige Band spielte – das waren die Merkmale, die das Luxushotel auszeichneten. Viele Berühmtheiten haben sich dort für kurze Zeiträume oder oft wochenlang aufgehalten, wie Thomas Mann, Ernest Hemmingway, Hermann Hesse, Vladimir Nabokov, Kurt Tucholsky, Erich Maria Remarque und viele andere. Ein besonders guter Gast war der Komponist und Musiker Ruggero Leoncavallo, der später eine Villa in unmittelbarer Nähe des Hotels errichten ließ. Während des Zweiten Weltkriegs diente das Hotel als Internierungsheim für 150 Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder. Nach der Besetzung des Hotels durch Vandalen und Diebe und nach einem Brandanschlag wurde das Hotel 1971 geschlossen und 1989 abgerissen, um Platz für ein modernes Wohngebäude zu schaffen.